Auch mit Bestnoten ist ein Medizinstudienplatz nicht leicht zu kriegen. Als angehende(r) Medizinstudent(in), ist das für dich keine Neuheit. Um die Bewerber und ihre Eignung für einen medizinischen Studiengang besser zu vergleichen haben viele nach einem Schulnoten unabhängigen Kriterium im Numerus Clausus gefordert. Die Teilnahme am Medizinertest (TMS) ist freiwillig und hat schon so einigen Bewerbern zu einem Studienplatz verholfen. Wir berichten dir im folgenden Artikel das Wichtigste was du über den Test wissen musst.

Du möchtest direkt wissen welche Chancen du für einen Medizinstudium in Deutschland hast? Starte jetzt mit dem Medi-Match Chancenrechner und erhalte dein individuelles Ergebnis

In 5 Minuten zu deiner individuellen Chancenanalyse

Was ist der Medizinertest?

Mit dem TMS (= Test für medizinische Studiengänge; auch als Medizinertest bekannt) wurde ein verlässliches Mittel geschaffen, um die Eignung für ein Medizinstudium in Ergänzung zur Abiturnote festzustellen. Damit sollen unterschiedliche Dimensionen der Studieneignung möglichst repräsentativ erfassbar werden, um im Rahmen des Numerus clausus verwendet zu werden.Mit einem sehr guten Ergebnis im TMS kannst Du deine Abiturnote im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) aufwerten.

Wie wichtig ist der TMS für das Medizinstudium?

Die Forderung nach notenunabhängigen Tests brachte den Test für Medizinische Studiengänge, hervor. Oft ist der TMS die einzige Chance für Studienbewerber ohne 1.0 im Abitur, noch einen Medizinstudienplatz zu bekommen. Der TMS wird einmal im Jahr angeboten und kann an vielen (aber nicht an allen) deutschen Universitäten deine Abiturnote bedeutend verbessern und dir den Weg ins Studium ermöglichen. Der Medizinertest verbessert deine Chancen allerdings nur, wenn du richtig gut abschneidest. Wie kannst du dir diese Verbesserung vorstellen? Betrachte sie als eine Aufwertung deiner Abiturnote, als Sahnehäubchen, das dir einen entscheidenden Vorsprung bringen kann. Du darfst nur ein einziges Mal an diesem Test teilnehmen.

Was muss ich machen, um am TMS teilzunehmen?

Zugelassen zum TMS sind alle Personen mit einer allgemeinen, besonderen oder fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung und jene, welche diese im laufenden oder folgenden Schuljahr erwerben werden. Wer schon ein Mal an einem Medizinertest teilgenommen hat, darf sich kein weiteres Mal anmelden. Du hast also nur diesen einen Versuch! 

TMS-Anmeldung: Damit nichts schief läuft solltest du dich für die Testteilanahme bei der TMS-Koordinationsstelle rechtzeitig anmelden. Die Anmeldezeit beginnt für gewöhnlich zum Jahresende, im Zeitraum 1.Dezember. bis zum 15.Januar. Ab den 15. Januar 24.00 Uhr hast du keine Chance mehr, dich anzumelden. Falls der 15. Januar auf einen Wochenend- oder Feiertag fällt, wird die Frist nicht verlängert. Für die Wahrung der Frist gilt immer der Eingang deiner Anmeldung bei der TMS-Koordinationsstelle. 

TMS-Teilnahmegebühr: Auch musst du eine Teilnahmegebühr unter Einhaltung einer Zahlungsfrist auf das Konto der Uniklinik Heidelberg leisten. Deine Überweisung muss bis 24:00 Uhr des 21. Januar eingegangen sein. Danach kann sie nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte entnehme alle Zahlungsinformationen vor dem Ablauf der Zahlungsfrist direkt von der TMS-Infoseite, damit deine Zahlung rechtzeitig eingeht. Die Teilnahmegebühr betrug 2021 100,00 Euro.TMS-Termine: Pro Jahr findet mindestens ein TMS-Durchgang statt. Pro Durchgang stehen mehrere Termine zur Auswahl. Such dir am besten einen Durchführungsstandort in der Nähe deines Wohnortes aus und wähle einen für dich passenden Termin für den Durchgang deiner Wahl. Pro Durchgang stehen mehrer Termine zur Auswahl. Die Aufgaben an jedem dieser Termine unterscheiden sich voneinander, sind jedoch vom Schwierigkeitsgrad identisch.

Wichtige Termine und Fristen für den TMS

  • Anmeldung für den TMS-Durchgang: Dezember 2020 bis 15. Januar 2021, 24:00 Uhr.
  • Zahlungsfrist für die Teilnahmegebühr: 21. Januar 2021, 24:00 Uhr 
  • Spätester Zeitpunkt für die Auswahl des Testorts: 23. Januar 2021, 24:00 Uhr.
  • Abruf der Einladungen: ab Mitte April 2021 in deinem persönlichen Bereich
  • Abruf der Testergebnisse: voraussichtlich  30. Juni 2021 – 30. September 2021 aus deinem persönlichen Bereich.

Medi-Match-Tipp: Solange wir uns in einer Pandemiesituation befinden und Termine öfter umdisponiert werden müssen, prüfe rechtzeitig direkt auf der TMS-Infoseite (des Anbieters) welche Termine und Fristen für dich im Anmeldejahr verbindlich sind.

Was wird im TMS geprüft?

Der Test besteht aus mehreren Untertests mithilfe deren festgestellt wird, wie gut du komplexe Informationen erfassen und interpretieren kannst. Auch prüft der TMS Merkfähigkeit, visuelle Wahrnehmung, deine Konzentrationsfähigkeit sowie andere Eigenschaften, die von einem guten Mediziner erwartet werden. Naturwissenschaftliches Grundverständnis kommt dir schon in den ersten Studiensemestern zugute . Aufgaben in der Kategorie Merkfähigkeit sollen zeigen, wie gut du dir später als Arzt, jenseits der Karteikarteneinträge, Gesichter, Namen, Diagnosen und Krankheitsverläufe deiner Patienten merken kannst. Wozu „Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten“? Ob Chirurg oder Kinderarzt, kein Mediziner oder Patient möchte auf diese Fähigkeit verzichten müssen.Den gekonnten Umgang mit Fakten, Diagrammen und Tabellen, brauchst du in Forschung und Lehre, etwa beim Evaluieren von Studienergebnissen.

Für jeden Aufgabentyp hast du in etwa zwischen 15 und 24 Aufgaben zu lösen. Nur in der Aufgabenart „Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten“ hast du eine Aufgabe. In jeder Kategorie musst du die Aufgaben innerhalb eines Zeitlimits erledigen.Der gesamte TMS dauert in über 5 Stunden. Eine einstündige Pause ist eingeplant.

Mit Fleiß und guter Vorbereitung kannst auch du diesen Test sehr gut bestehen, also beginne frühzeitig, dich gründlich darauf vorzubereiten, damit du aus dieser Chance etwas machst., ein Sahnehäubchen drauf, das dir einen entscheidenden Vorsprung bringen kann.[Q2]

Du möchtest wissen wie du dich optimal auf den TMS vorbereiten kannst? Dann lies in unserem Blogartikel 6 Tipps für einen erfolgreichen TMS weiter

Quellen

Q1: Wikipedia

Q2: https://cip.dmed.uni-heidelberg.de/tms-info/tms-info/index.php?id=tms-infostartseite